"Lektorat – Modul 2: Wissenschaftslektorat" am 16.11.2024

von Lektora
"Lektorat – Modul 2: Wissenschaftslektorat" am 16.11.2024
386,75 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Als Sofortdownload verfügbar

Preisgruppe:

Dieses Seminar ist speziell für diejenigen konzipiert, die ihre Fähigkeiten im professionellen... mehr
Wichtige Informationen

Vor dem Kauf von E-Books muss unbedingt ein Kundenkonto angelegt werden, die Anmeldung mit Paypal-Express reicht dafür nicht aus. Im Anschluss steht Ihnen Paypal als Zahlungsart immer noch zur Verfügung.
Die Inhalte können nach dem Bezahlvorgang in Ihrem Kundenkonto heruntergeladen werden.



Details

Dieses Seminar ist speziell für diejenigen konzipiert, die ihre Fähigkeiten im professionellen Redigieren von wissenschaftlichen Texten vertiefen möchten.

Für ein professionelles Wissenschafts-Lektorat ist ein gutes Auge im Hinblick auf formale Aspekte notwendig. Dies erfordert nicht nur eine umfassende sprachliche Kompetenz, sondern auch ein konsequentes Verfolgen von Einheitlichkeit in puncto Formatvorlagen, Zitation etc. 

Und wie sieht es eigentlich mit der zielführenden Kommunikation zwischen Wissenschaftsautor*in und Wissenschaftslektor*in aus? 

In unserem Fortbildungsseminar "Lektorat – Modul 2: Wissenschaftslektorat" richten Sie unter der Leitung von Dozent Karsten Strack einen intensiven Blick auf die ganz aktuelle Praxis. 

Zielgruppe:
Das Seminar bietet eine praxisnahe Weiterbildung für Freie Lektor*innen, Verlagslektor*innen, redaktionelle Mitarbeiter*innen sowie Studierende und Auszubildende im Verlagswesen, die sich mit den Besonderheiten des Wissenschaftslektorats auseinandersetzen möchten.

Seminarinhalte:
Nach einer kurzen spezifischen Einführung erörtert Karsten Strack in Interaktion mit den Teilnehmenden zahlreiche relevante Bereiche des Wissenschaftslektorats, bespricht ein Beispiellektorat und vermittelt praktische Hinweise aus seiner eigenen langjährigen Erfahrungswelt. Das Seminar deckt folgende Kernthemen ab:

  • Spezifische Einführung: 
    Zu Beginn des Seminars erhalten Sie eine fundierte Einführung in das Feld des Wissenschaftslektorats. Hierbei werden die Grundlagen gelegt, um wissenschaftliche Texte nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich und strukturell zu verstehen und zu verbessern.
  • Anforderungen an einen gelungenen Wissenschaftstext: 
    Dozent Karsten Strack wird Ihnen detailliert erläutern, welche Kriterien einen exzellenten Wissenschaftstext ausmachen. Dabei geht es um Aspekte wie Kohärenz, Argumentationsstruktur, Nachvollziehbarkeit der Forschungsmethodik und die Einhaltung wissenschaftlicher Standards.
  • Praktische Übung mit Beispieltext: 
    Sie haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden. Vier Wochen vor dem Seminartermin erhalten Sie einen Beispieltext, den Sie als Vorbereitung lektorieren sollen. Im Seminar wird dieser Text dann gemeinsam besprochen und analysiert, um Ihre Lektoratsfähigkeiten in der konkreten Praxis zu schärfen.
  • Rechte- und Pflichtenmodell für die Kommunikation: 
    Im Schlussteil des Seminars stellt Karsten Strack ein Modell vor, das aufzeigt, wie eine effektive und professionelle Kommunikation zwischen Autor*in und Lektor*in gestaltet sein sollte. Dieses Modell soll helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine produktive Arbeitsbeziehung sicherzustellen.

Methodik:
Das Seminar kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen und konkreten Hinweisen aus dem Erfahrungsschatz des Dozenten. 

Zertifikat:
Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahme-Zertifikat. Bei vollständiger Absolvierung der Module 1–3 wird zusätzlich das große „Lektora“-Zertifikat verliehen.

Details zum Seminar:
Datum: 16.11.2024
Uhrzeit: 11.00–17.00
Ort: Lektora, Schildern 17–19, 33098 Paderborn
Kosten: 325,00 EUR zzgl. 19 Prozent MwSt. (Normalpreis) / 250,00 EUR zzgl. 19 Prozent MwSt. (ermäßigter Preis) (Mitgliedschaft VfLL, Bücherfrauen, Börsenverein, Studierende, Auszubildende)

Anmeldung:
Bis zum 18.10.2024. Die Anzahl der Plätze ist auf 6 begrenzt, um eine intensive Betreuung zu gewährleisten. Melden Sie sich daher rechtzeitig an, um Ihren Platz zu sichern. Das Seminar findet bei mindestens einer*m Teilnehmer*in statt. Tickets für die Anmeldung finden Sie unter: https://www.lektora.de/shop/seminare/.
Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar "Lektorat – Modul 2: Wissenschaftslektorat" begrüßen zu dürfen. 

Zum Dozenten:
Karsten Strack ist studierter Germanist und Medienwissenschaftler und seit 2009 geschäftsführender Gesellschafter der Lektora GmbH. Zudem lektoriert er seit frühen den 90er Jahren auch im Auftrag anderer Verlage und Autor*innen und agiert in vielfältiger Hinsicht als Ghostwriter. Seit Anfang 2000 bildet er angehende und gestandene Lektor*innen im Auftrag von Universitäten, Fachhochschulen und Verlagen aus. Darüber hinaus ist Strack künstlerischer Leiter des Literaturbüros Ostwestfalen-Lippe.

 

mehr über Lektora

Zuletzt angesehen